Praxisnahe Digitalisierung mit sofort messbarem Impact
DIH West Partnership
Hands-On
EU-DSGVO konform
Die Herausforderung für KMUs
KI-Overwhelm
Zu viele Tools, zu viel Buzzword-Bingo, zu wenig praktische Anleitung für echte Business-Probleme
Silicon Valley Lock-in
Abhängigkeit von US-Konzernen statt Datensouveränität und regionaler IT-Kompetenz
Keine Zeit für Theorie
KMUs brauchen sofort einsetzbare Lösungen, nicht wochenlange Schulungen
Unsere Antwort
Gestaffeltes Workshop-Portfolio für jeden Digitalisierungsgrad
1
KI Quick-Start
Online, 1-2h monatlich – Niedrigste Einstiegshürde für technisch weniger Versierte. Schneller erster Erfolg ohne Zusatzkosten möglich (ChatGPT, Claude Desktop)
2
KI Prototyping Lab
Präsenz, Halbtag quartalsweise – Echte Use-Cases von KMUs als Basis für Co-Creation & Prototypen. Mit Claude Code CLI, Cursor oder anderen KI-Coding-Tools
3
Tirol Tech Challenge
Hackathon, ganzer Tag jährlich – Publikumswirksames Event mit Tiroler Unternehmen & Preisen für beste Prototypen
Welches Format für welches Ziel?
KI Quick-Start
Online • 1-2h • Monatlich
Perfekt für Lead-Generierung & breite KMU-Ansprache. Jeder baut sein erstes KI-Tool.
Skalierbar
Niedrige Hürde
Prototyping Lab
Präsenz • 4h • Quartalsweise
Intensiv-Workshop mit echten Use-Cases. Co-Creation & direkte Projekt-Akquise.
Premium
Deep-Dive
Tech Challenge
Präsenz • Ganztag • Jährlich
PR-Event mit medialer Aufmerksamkeit. Brand Building & Corporate Clients.
Marketing
Networking
Format 1: KI Quick-Start
Automatisierungs-Workshop für Einsteiger
Make.com / n8n.io
ChatGPT / Claude
Tool-agnostisch
Format-Details
Dauer & Frequenz
1-2 Stunden, monatlich online
Zielgruppe
Technisch weniger versierte KMU-Teams
Ziel
Jeder baut min. 1 praktisches KI-Werkzeug
Tools
Make.com / n8n.io, ChatGPT / Claude Desktop, Google Workspace – oder tool-agnostisch starten
Workshop-Inhalte
Email-Automatisierung
KI-gestützte Antworten & Kategorisierung
Datenerhebung
Lead-Formular ↔ Google Sheets ↔ Gmail
Content-Erstellung
Social Media Posts automatisch generieren
Hands-On Session
Gemeinsam einen Use-Case als Workflow bauen
Quick-Start: ROI für alle Beteiligten
Für DIH West
Niedrigste Einstiegshürde = maximale Teilnehmerzahl
Skalierbar & wiederholbar
Sofortiger Nutzen = hohe Zufriedenheit
DSGVO-konform mit EU-Tools
Für KMUs
Sofort einsetzbare Automatisierung
Keine IT-Vorkenntnisse nötig
Kosteneffizienz durch No-Code
Konkrete Zeitersparnis ab Tag 1
Format 2: KI Prototyping Lab
Hands-On Workshop mit echten KMU Use-Cases
Claude Code CLI
Cursor / Windsurf
Low-Code Plattformen
Format-Details
Dauer & Frequenz
Halbtag (4h), quartalsweise in Präsenz
Zielgruppe
Digital-affine KMUs mit konkreten Challenges
Ziel
Funktionsfähiger Prototyp am Ende des Tages
Vorab-Input
Anmelde-Fragebogen für Use-Cases
Workshop-Struktur
Use-Case Pitch (30 Min)
Teilnehmer stellen echte Business-Probleme vor
Team-Building (15 Min)
Gruppen um vielversprechendste Cases bilden
Prototyping (2.5h)
Gemeinsam mit KI-Tools MVP bauen
Demo & Feedback (45 Min)
Präsentation & Next Steps definieren
Prototyping Lab: Der Unterschied
Für DIH West
Hands-On Erlebnis mit echten Results
Networking zwischen KMUs
"Show-Don't-Tell" Philosophie
Testimonials & Success Stories
Für Libra Innovation
Direkte Projekt-Akquise im Workshop
Co-Creation = höhere Conversion
Neue Templates aus Prototypen
Premium-Positionierung
Für KMUs
Lösung für echtes Business-Problem
Erfahrbarer "Aha-Moment"
Austausch mit anderen Unternehmern
Konkrete Next Steps
Format 3: Tirol Tech Challenge
Publikumswirksames KI-Hackathon mit regionalen Champions
Hackathon-Konzept
Challenge-Sponsor
Bekanntes Tiroler Unternehmen stellt reale unternehmerische Herausforderung
Teams
3-5 Personen, Mix aus KMU-Mitarbeitern, Studierenden & IT-Profis